|
Kitap |
 |
|
|
|
|
 Religiöse Toleranz und Weit- herzigkeit schufen einen Nimbus um Sultan Saladin, der in der europäischen Literatur seinen Niederschlag fand und bis heute anhält. Erzählt wird die Geschichte vom Aufstieg des kurdischen Clans der Ravandi im 12. Jahr- hundert, der in der Herrschaft Salahaddins als Sultan über das damalige Kernland der islamischen Welt im Vorderen Orient gipfelte. Durch Kriegstaktik gelang die Erweiterung und der Schutz seines Reiches vor inneren und äußeren Rivalen. Besonders auch vor den christlichen Kreuzfahrerheeren und dem zuvor unbesiegten König Richard Löwenherz. Mit dessen Rückzug endet die Chronik, die sich als ein Meisterstück orientalischer Erzählkunst auszeichnet.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
Yazar Haydar Işık, Ermeni jenosidinin 98. yıldönümünde "Arevik: Dersim tertelesinde bir Ermeni kızı" romanıyla karşımıza çıktı. Roman, Ermeni trajedisini Dersim'in motifleriyle anlatıyor ve 1915-1938 yılları arasında karanlıkta kalmış Dersim'e ışık tutuyor. Çünkü Işık'a göre Ermeni ve Kürtlere yapılanları yazmamak, soykırımın sürmesine onay vermektir. |
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
Brüssel, 07.06.2012 Roj baş Birêzan, şima bi xêr amê! Meine Damen und Herren seid willkommen! Im Namen der Mitveranstalter * Gresellschaft gegen Genozid in Dersim 1937/38 * Dersim-Gesellschaft für Wiederaufbau * Kurmesliler * Aleviten grüße ich Euch alle. Unser Dank geht zu aller erst an die Fraktionen der Grünen und der Linken im EU Parlament. Sie haben uns freundlicher Weise die Gelegenheit gegeben dieses dunkle Kapitel der Türkei, den Genozid an Dersimer Kurden hier zu diskutieren und möglichst Lösungen zu finden. Wir bedanken uns, dass viele Freunde aus der Türkei, aus Politik und Medien unserer Einladung folgten um an dieser Konferenz teilzunehmen. ... |
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
der Beginn des Jahres 2012
1. Der
Kurdenkonflikt! Wer sind für Sie die Akteure, die diesen Krieg austragen?
Der Krieg wird grundsätzlich vom kurdischen Volk getragen. Wenn das Volk nicht
unterstützt hätte, hätte die PKK keine
Chance gehabt sich so lange gegen die mächtige türkische Armee, die die zweitstärkste
Armee der Nato ist, behaupten können. Der Krieg wurde den Kurden von der
Türkei aufgezwungen, weil sie die kurdische
Identität und Sprache verboten, weil sie
den Kurden ihre kollektiven Rechte abgeschnitten hatte. Seit der
Gründung der Türkei im Jahr 1923 wurde die kurdische Identität verboten. |
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
Haydar Isik 20.August 2011
Als nach dem ersten Weltkrieg die imperialistischen Länder Großbritannien, Frankreich und USA Kurdistan auf der Landkarte mit dem Lineal teilten, fragte niemand das kurdische Volk, nach seinem Einverständnis. Seitdem konnten sie mit Stacheldraht voneinander abgegrenzten Kurden keine Einheit zeigen, da sie von den zentralistischen Staaten Türkei, Iran, Irak und Syrien stets unterdrückt wurden. Obwohl die Kurden das größte Volk der Welt (etwa 40 Millionen Menschen) ohne Staat sind, wurde jede Forderung zur Verbesserung der kulturellen und sozialen Situation der Kurden mit militärischem Einsatz beantwortet. |
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
HAYDAR ISIK
Die Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 deffiniert den Völkermord so: die Absicht; „eine nationale, ethnische, rassische oder religiöse Gruppe ganz oder teilweise zu zerstören“. Halten wir uns an dieser Deffinition fest und kommen wir zum verleugneten Massaker in Dersim.
In den Jahren 1937/38 sprach die Bevölkerung im Gebiet Dersim nur die kurdische Sprache, die aus zwei Dialekten besteht, Kurmanci und Kirmanci (Zazaki) und Sprecher beide Dialekte sahen sich als Kurden. Die Kurden aus Dersim lebten als Anhänger des kurdischen Alevitismus, der auch „Kızılbaş“ genannt wird, bis zum Jahr 1930 autonom, und wehrten sich mehr als hundert Mal erfolgreich gegen die osmanische Armee. |
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
"Die Vernichtung von Dersim"
Haydar Isik über das Massaker von 1938
VON MAX FREISLEDER Maisach - Das Buch, um das es hier geht, wurde in der Türkei 1996 kurz nach seinem Erscheinen verboten. Haydar Isik, in Maisach lebender, kurdischer Schriftsteller, hat es seinem Lebensthema gewidmet: Dem Massaker an rund 70 000 im Gebiet von Dersim lebenden Kurden durch türkisches Militär im Jahr 1938. |
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
Maisach - Vor zwei Jahren ist er verhaftet worden und musste zwei Wochen in Stadelheim verbringen. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Maisacher Schriftsteller Haydar Isik erhoben. Merkur Online |
|
|
|
|
Haydar Isik
Obwohl die Türkei das Kalifat abgeschafft hat, führt sie dieses Brauchtum, das nur für eine Konfession bestimmt ist, weiter. Da seit der Gründung der Republik offiziell die sunnitische HANEFI-Konfession als Staatskonfession angenommen wurde, wurden die anderen Glaubensrichtungen als schlecht betrachtet und in die Enge getrieben. Der Alevitismus und besonders der Kizilbash Alevitismus wird als Feind des Staates betrachtet und deshalb will man dem ein Ende setzen. In der Gesellschaft wird gesagt, wenn ein Alevit Moslem werden will, muss er erst 40 Jahre Christ sein, dann könnte er angenommen werden. Dr. Cemsid Bender und der Soziologe Dr. Ismail Besikci sehen den Alevitismus nicht als Islam. Nach Beobachtungen von Dr. Peter Bumke in Dersim erklärt dieser, dass die Dersimer Kizilbash Kurden einen Glauben haben, der ein bisschen christlich, ein bisschen jüdisch, ein bisschen Islam ist und etwas aus der Alt Religion von Zarathustra enthält. |
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
SZ, 28.01.2010, S. 46)
AUSZUG AUS DER ZEITUNG
...als PDF-DOCUMENT oder JPG-BILD Datei zu lesen |
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
15.Februar 2008 |
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
In großem Respekt vor Haydar Isik und seinem Werk
von B. Feike |
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
Von Haydar Isik
19. Dezember 2007
Die Türkei will nur den Krieg, sie denkt an keine politische Lösung um die Kurden zu befrieden. Obwohl alle Kriege irgendwann mit Frieden endeten, sogar die großen Weltkriege nur vier Jahre dauerten, führt die Türkei seit 30 Jahren Krieg gegen Kurden und denkt an keinen Frieden. |
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
Hilfe für die Kinder und Jugendlichen in Dersim |
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
"Die Sprache einer Nation ist ihre Seele, Ihre Seele ist ihre Sprache"
Von Haydar Isik
"Die Sprache einer Nation ist ihre Seele, Ihre Seele ist ihre Sprache" - sagt der deutsche Wissenschaftler Humboldt. Wir, die Kurden sagen aber: "Unsere Sprache ist unsere Identität, unsere Identität ist unsere Würde". Die Seele der Kurden ist die kurdische Sprache, und sie wird in der Türkei noch immer verboten. In Artikel 42 der türkischen Verfassung steht: "In Erziehungs- und Bildungs-Institutionen darf türkischen Staatsbürgern als Muttersprache keine Sprache außer Türkisch unterrichtet oder beigebracht werden"... |
Weiterlesen...
|
|
|


|
Yeni Kitap |
Arevik: Dersim Tertelesinde Bir Ermeni Kızı

Haydar Işık |
|
|
|